Klettern (Silo-Climbing)

Das Klettern

Klettern
Quelle: pixelio.de  |  Fotograf: Dieter Schütz

Jeder Mensch ist in seinem Leben bestimmt mehrere Male irgendwo hinaufgeklettert. Dies können Baumklettereien aus der Kindheit sein oder das Erklimmen von jeglichen Möbelstücken aus demselben Lebensabschnitt. Aber ebenfalls im späteren Lebensverlauf klettern die meisten Menschen noch auf Leitern, entweder im Beruf oder aufgrund von Umzugs oder Gartenarbeiten. Doch ebenfalls existent sind Menschen, welche das Klettern als Hobby haben. Bei dieser Art des Kletterns gibt es zahlreiche Untergruppen, welche sich durch das Kletterobjekt sowie die genutzte Ausrüstung und Technik unterscheiden. Eine von diesen Gruppen ist das Freeclimbing – oder auch Freiklettern genannt. Das "Frei" bezieht sich bei dieser Sportart auf das Klettern ohne technische Kletterhilfen. Damit ist jedoch nicht der Verzicht auf Sicherungsmaßnahmen gemeint. Denn diese dürfen selbstverständlich zur Sicherung – nicht jedoch als Kletterhilfe – genutzt werden. Jedoch benutzen die Kletterer keine aktiven Kletterhilfen, wie zum Beispiel Haken. Als Werkzeug dürfen sie nur ihre eigenen Hände und Füße verwenden.

Freeclimbing wird entweder an natürlichen Felswänden oder künstlichen Kletterwänden ausgeübt. In Fehmarn, an der Ostsee hat sich außerdem eine ganz besondere Art des Freeclimbings herausgebildet – das Silo-Climbing. Denn dort wurden drei ungenutzte Getreidesilos zu einer Freeclimbing-Anlage umgerüstet. Die Betontürme reichen bis zu 40 Metern in die Höhe und somit gilt das Areal als die höchste Freeclimbing-Anlage in Deutschland. Außerdem ist es logischerweise auch die einzige Silo-Climbing-Anlage.

Der Weg als Ziel mit Nervenkitzel

Was die zahlreichen Kletterer weltweit antreibt, ist logisch, das Adrenalin, welches durch den Körper schießt, wenn sie sich in mehreren Metern Höhe befinden. Selbstverständlich klettern sie mit Sicherungsseil, aber dennoch bleibt der Rausch. Das Klettern erfordert höchste körperliche und geistige Konzentration. Bei jedem Schritt, der getätigt wird, muss der Kletterer sicher sein, dass seine vier Extremitäten Halt haben. Weiterhin werden die Muskeln der Arme sowie der Beine den gesamten Klettervorgang angespannt, denn sie halten das Gewicht der Person an der Wand. Ihr Gegner ist die Schwerkraft und diesen müssen sie besiegen.

Bei jedem Schritt und jeder Bewegung, die der Kletterer tätigt, ist er sich bewusst, dass er sich weiter in die Höhe begibt, er bringt eine gewisse Distanz zwischen sich und dem festen Untergrund. Zu dem Wissen über die Distanz, kommt die mangelnde Lautstärke sowie abhängig von der Region und der Anlage der Wind hinzu, welcher über die Haut weht und den Kletterer leicht an seinen Armen und Beinen kitzelt. Der Kletterer merkt die Spannung überall an und in seinem Körper. Seine Muskeln, welche bis aufs Äußerste gestrafft sind, seine Haut, über die der leichte Schweiß rinnt und ebenso gespannt sind seine Nerven – ein Abrutschen bedeutet möglicherweise nicht einen tiefen Sturz und einen schnellen Tod, aber dennoch könnte es schmerzhaft sein.

Auf dicht belagerten Freiluft-Kletteranlagen ist es oftmals sehr laut. Zum einen durch die zahlreichen Schaulustigen und weiterhin durch die wartenden anderen Kletterer, welche sich aufgeregt unterhalten. Dieser Lautstärke zu entfliehen, liegt nur in der Macht des Kletternden, denn umso höher er geht, desto leiser werden die Stimmen der Anderen. Während dieses Kletterns hat der Mensch nur ein Ziel, welches in der Aktion selbst liegt, denn das Freeclimbing beruft sich darauf, dass nicht das Ende des Weges das Ziel ist, sondern der Pfad selbst. Somit ist es irrelevant, wie hoch man klettert – wichtiger ist, dass man sich dabei wohlfühlt.

Klettern an deutschen Küsten

Freeclimbing-Anlagen sind auf der ganzen Welt weit verbreitet, auch in Deutschland lassen sich überall solche Einrichtungen finden. Ebenso auch an den deutschen Küsten der Nord- und Ostsee. Zum einen existiert dort die bereits erwähnte, höchste Kletteranlage Deutschlands in Fehmarn an der Ostsee. Weiterhin gibt es in Kühlungsborn und Ratekau – ebenfalls an der Ostsee – sogenannte Kletterwälder. Solche Einrichtungen existieren selbstverständlich auch in den Regionen an der Nordsee. Unter anderem – nicht ganz an der Küste – in Friesoythe in Niedersachsen. Aber auch auf der beliebten Urlaubsinsel Sylt ist es möglich, Kletteranlagen zu besuchen.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de