Bad Doberan mit langer Tourismus-Tradition

Direkt an der Ostseeküste liegt Bad Doberan zwischen Rostock und Wismar. Die Stadt mit rund 11.000 Einwohnern ist eingebettet in eine idyllische Waldlandschaft, auch innerhalb der Stadtgrenzen gibt es mehrere größere Waldflächen. Um den Namen der Stadt rankt sich folgende Sage: Als die Grundmauern des Klosters standen, soll ein Hirsch mehrere Gänse aufgeschreckt haben, die „dobre dobre“ gekreischt haben sollen, davon leiteten die Mönche den Namen ab. Und Hirsch sowie Gänse zieren auch heute noch das Stadtwappen.

Den Grundstein für die heutige Stadt legten 1171 Zisterziensermöche, welche hier ein Kloster gründeten. In den ersten Jahrhunderten erlebte die Siedlung einen Aufschwung, weil das Kloster wirtschaftlich sehr aktiv war und deshalb kein Mangel an Geld herrschte.

Die Stadt blickt auf eine lange touristische Tradition zurück. Denn schon im 18. Jahrhundert verlieh der mecklenburgische Herzog Friedrich Franz I. dem Ort den Rang eines Erholungs- und Vergnügungsortes der herzöglichen Familie. Nach dem Adel entdeckte auch das Bürgertum den Ort für sich. Auch den Status als erstes deutsches Seebad verdankt der Ortsteil Heiligendamm mit seinem einen Kilometer langen Sandstrand dem Herzog. Der Stadtteil war 2007 sogar Schauplatz des G 8-Gipfels.

In der neogotischen Villa des Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel ist das Stadt- und Bädermuseum untergebracht, das eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte zeigt. Das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers ist heute eine kulturelle Begegnungsstätte für Kreative und ihr Publikum. Zu den wichtigsten Baudenkmälern zählen das Kloster Doberan mit seinem Münster, die Althofer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert und der Kamp, eine Parkanlage, die den Flair englischer Anlagen verströmt. Darüber hinaus beherbergt Bad Doberan mit der Ostseerennbahn die erste Pferderennbahn in Deutschland.

Die Fans moderner Popkultur kommen seit 1990 beim Musikfestival Zappanale auf ihre Kosten. Dieses Festival ist dem Schaffen des Musikers Frank Zappa gewidmet. Ehemalige Musiker aus seinen Bands treten hier ebenso auf wie andere Musiker, die von Frank Zappa beeinflusst wurden. Um eine breitere Schicht anzusprechen, hat sich das Festival in den vergangenen Jahren auch für andere Stilrichtungen geöffnet.

Sehenswürdigkeiten in und um Bad Doberan

Das Doberaner Münster

Die Kirche des einstigen Zisterzienserklosters aus der Zeit der Hochgotik mit ihrer europaweit einzigartigen mittelalterlichen Ausstattung gilt als „Perle der Backsteingotik“. Tausende Besucher pro Jahr sind von der Wirkung des Lichts, welches durch die Obergadenfenster und das Westfenster einfällt fasziniert. Ausgestattet ist die Kirche, die im späten 13. Jahrhundert erbaut wurde, unter anderem mit einem Hochaltar. Dieser wurde um 1300 angefertigt und gilt in der Kunstgeschichte als ältester Flügelaltar überhaupt. Im 11,60 Meter hohen Sakramentsturm wurde bis zur Reformation die Hostie aufbewahrt. Als herausragend gilt auch der Lettneraltar, der ein Triumphkreuz besitzt und den Raum des Mönchschors von jenem der Laienmönche trennt. Im Doberaner Münster befinden sich auch die Grabfigur von Margarete Sambiria, Königin von Dänemark, Glasmalereien, lithurgische Schränke und Epitaphien. Genutzt wird das Doberaner Münster heute regelmäßig für Gottesdienste, außerdem dient es als Veranstaltungsort für Konzerte.

Besucher haben die Gelegenheit, an einer Themenführung durch das Doberaner Münster teilzunehmen oder eines der Münsterkonzerte besuchen. Diese finden in den Monaten von Juni bis September freitags um 19.30 Uhr statt. Eine Stunde vorher beginnt eine Führung durch die Klosteranlage.

Das Kloster Bad Doberaner

Die Klosteranlage mit der nahezu vollständig erhaltenen Klostermauer, dem Münster, dem Beinhaus, dem Wirtschaftsgebäude und dem Kornhaus, welches als soziokulturelles Zentrum genutzt wird., wurde anno 1186 errichtet. Durch die Anlage bummeln die Besucher auf englischem Rasen.

Das Ehm Welk-Haus

Beim Ehm Welk-Haus handelt es sich um ein schlichtes Einfamilienhaus, das aus rotem Klinker erbaut worden war. Der Schriftsteller Ehm Welk zog hier 1950 ein, weil er sich wieder voll und ganz dem Schreiben widmen wollte. Und so entstanden hier einige wichtige Werke, darunter der Erzählband „Mein Land das ferne leuchtet. Das Haus am Ortsrand von Bad Doberan wurde 1979 zu einer kulturellen Begegnungsstätte, womit auch dem Wunsch des Künstlers entsprochen wurde, hier keine Gedenkstätte einzurichten. Im Gartenhäuschen, im Sommerarbeitsraum des Schriftstellers und in der Diele gibt es drei Ausstellungsbereiche, in welchen sich die Besucher über das Leben und das Werk des Autors informieren können, wobei das originale Arbeitszimmer mit Bibliothek, die 5.000 Bände umfasst, das Highlight darstellt. Im früheren Wohnzimmer werden heute kleine Konzerte, Kabarettabende, Lesungen und Puppentheater veranstaltet.

Kontakt:

Ehm Welk-Haus
Dammchaussee 23
18209 Bad Doberan
Webseite: https://www.ehm-welk-haus.de/

Das großherzogliche Palais

Das klassizistische Palais am Kamp zählt zu den schönsten Gebäuden in Bad Doberan. Erbaut wurde das Palais, welches der großherzoglichen Familie als Sommerhaus diente, von 1806 bis 1810. Genutzt wird dieses Gebäude heute als Verwaltungssitz des Landkreises. Sehenswert sind die Wände des Ovalen Saales, die von einer französischen Bildtapete geschmückt werden und die Liebesgeschichte von „Amor und Psyche“ zeigt. Der Saal des großherzoglichen Palais wird heute als kultureller Veranstaltungsort genutzt, nämlich für Lesungen und Konzerte.

Kontakt:

Großherzogliches Palais
August-Bebel-Straße 2
18209 Bad Doberan

Kunsthandwerk und Galerien in Bad Doberan

In Bad Doberan finden die Besucher ein breites Spektrum an Kunst und Kunsthandwerk. Bei folgenden Adressen können sie das eine oder andere besondere Souvenir finden:

Der Kunsthof Bad Doberan

Eine Gruppe von regionalen Künstlern präsentieren im Kunsthof Bad Doberan ihre Werke aus den verschiedensten künstlerischen Sparten auf einer Fläche von 120 Quadratmetern.

Kontakt:

Kunsthof Bad Doberan
Am Markt 3 (Innenhof)
18209 Bad Doberan

Galerie Roter Pavillon Bad Doberaner

Die Galerie roter Pavillon nutzt der Kunstverein Bad Doberan, um die Werke junger Künstler zu präsentieren.

Kontakt:

Galerie Roter Pavillon
Am Kamp
18209 Bad Doberan

Das Torhaus Klosterladen

Im Torhaus Klosterladen finden die Besucher die Werke von regionalen Künstlern, Waldglas, Nähereien, Filzarbeiten und Stickereien.

Kontakt:

Torhaus Klosterladen
Klosterstraße 1a
18209 Bad Doberan

Die FEINART Ateliergemeinschaft

Die Ateliergemeinschaft FEINART gibt es seit 2012. Sie existiert seit 2012 und präsentiert Keramik, Seiden, Papierschmuck, Lyrik, Grafik und geschmiedete Objekte.

Kontakt:

FEINART Ateliergemeinschaft
In der Hörn 2
18209 Bad Doberan

Die Töpferei Jung Glashagen

Die Töpferei besitzt auch einen Skulpturenpark, in dem Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden.

Kontakt:

Töpferei Jung Glashagen
Ausbau 7/8
18209 Glashagen

Studioglashütte und Porzellanstudio Glashagen

Schon zur Zeit der Zisterziensermönche wurde eine Glashütte betrieben. Diese Tradition wird in der Studioglashütte fortgeführt. An die Studioglashütte ist außerdem ein Porzellanstudio angeschlossen.

Kontakt:

Studioglashütte und Porzellanstudio Glashagen
Ausbau 4
18209 Glashagen.

Die Hofgalerie Glashagen

In der Hofgalerie erwarten die Besucher exklusive Rattanmöbel, die mit Materialien aus ökologischer Landwirtschaft hergestellt werden.

Kontakt:

Hofgalerie Glashagen
Hof 5
18209 Glashagen

Die Kerzenscheune Barentshagen

Auf einer Fläche von etwa 250 Quadratmetern werden vielfältige Kerzenvarianten gezeigt.

Kontakt:

Die Kerzenscheune Barentshagen
Am Stegebach
18209 Barentshagen

Die Keramikwerkstatt Jürgen Reich

Die Keramikwerkstatt Jürgen Reich hat sich auf Salzglasiertes Steinzeug spezialisiert.

Kontakt:

Keramikwerkstatt Jürgen Reich
Am Stegebach 11
18209 Barentshagen

Das Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke

Gezeigt werden hier die Arbeiten von fünf Generationen der Künstler-Familie Rösler-Kröhnke

Kontakt:

Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke
Schloßstraße 4
18225 Kühlungsborn

Die Kunsthalle Königsborn

Der Künstlerverein Kühlungsborn organisiert in diesem Jugendstil-Gebäude alljährlich etwa acht Ausstellungen.

Kontakt:

Ostseeallee 48
18225 Seebad Kühlungsborn

Die Kunstmühle Schwaan

In dieser einstigen Wassermühle werden in einer Dauerausstellung Landschaftsbildern, die von Künstlern aus der Schwaaner Künstlerkolonie geschaffen wurden.

Kontakt:

Kunstmühle Schwaan
Mühlenstraße 12
18258 Schwaan

Die Galerie Kröger

Ausgestellt werden hier zeitgenössische Werke und Arbeiten der klassischen Moderne.

Webseite: www.galerie-kroeger.de

Der Kamp

Angelegt wurde der Kamp als zentrale Grünanlage um 1800 und diente im noblen Seebad Doberan-Heililgendamm als Zentrum des gesellschaftlichen Lebens. Sehenswert sind die beiden Pavillons, die in chinesischem Stil erbaut wurden.

Die Traditionsrennbahn

Die Rennbahn zwischen Bad Doberan und Heiligendamm ist die älteste Galopprennbahn in Deutschland, deren Tradition bis zu Beginn der 1820er Jahre zurück reicht.

Die Dampflok Molli

Bereits seit mehr als einem Jahrhundert verbindet die Bäderbahn Molli Bad Doberan mit Heiligendamm und Kühlungsborn. Für die Besucher ist die Fahrt mit der Molli eine nostalgische Urlaubserinnerung.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de